Durchsuchen nach
Kategorie: Blog

Vittorio Lampugnani: Gegen Wegwerfarchitektur
Ein Plädoyer gegen die Wegwerfideologie des Kapitalismus

Vittorio Lampugnani: Gegen Wegwerfarchitektur
Ein Plädoyer gegen die Wegwerfideologie des Kapitalismus

Blog zu Bauen. Wohnen. Stadtentwicklung in Köln

Dr. Günter Bell, Stadtplaner und Sozialwissenschaftler, Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Köln, kommentiert hier privat

Die Bauwirtschaft verbraucht weltweit immens viel Material, Energie und Landfläche. Sie ist für einen Großteil jenes Ausstoßes von Kohlendioxid verantwortlich, der das Klima, den Planten und unsere Existenz bedroht.… Weiterlesen “Vittorio Lampugnani: Gegen Wegwerfarchitektur
Ein Plädoyer gegen die Wegwerfideologie des Kapitalismus”

Kölner Architekturpreis wirkt aus der Zeit gefallen

Kölner Architekturpreis wirkt aus der Zeit gefallen

Blog zu Bauen. Wohnen. Stadtentwicklung in Köln

Dr. Günter Bell, Stadtplaner und Sozialwissenschaftler, Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Köln, kommentiert hier privat.

Anfang der Woche wurde der vom BDA Köln, Kölnischen Kunstverein, Deutschen Werkbund NW sowie dem Architektur Forum Rheinland getragene Kölner Architekturpreis verliehen.… Weiterlesen “Kölner Architekturpreis wirkt aus der Zeit gefallen”

Die Antwort auf die Krise des Immobilienmarktes:
Wohnungsbauoffensive und Mietendeckel

Die Antwort auf die Krise des Immobilienmarktes:
Wohnungsbauoffensive und Mietendeckel

Blog zu Bauen. Wohnen. Stadtentwicklung in Köln

Dr. Günter Bell, Stadtplaner und Sozialwissenschaftler, Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Köln, kommentiert hier privat.

Die alarmierenden Meldungen reißen nicht ab: „Neue Rekorde beim Hauspreisverfall.“ (FAZ 23.9.203), „Ein Hauspreis-Verfall wie seit 20 Jahren nicht mehr.“Weiterlesen “Die Antwort auf die Krise des Immobilienmarktes:
Wohnungsbauoffensive und Mietendeckel”

„Wir sind einfach Müde geworden.“
Hochhaus am Friesenplatz bleibt bestehen

„Wir sind einfach Müde geworden.“
Hochhaus am Friesenplatz bleibt bestehen

Blog zu Bauen. Wohnen. Stadtentwicklung in Köln

Dr. Günter Bell, Stadtplaner und Sozialwissenschaftler, Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Köln, kommentiert hier privat.

Letzte Woche teilten die Projektentwickler Proximus und Quantum mit, von der Stadt Köln die Genehmigung für den Umbau des seit langem leerstehenden Hochhauses am Friesenplatz erhalten zu haben.… Weiterlesen “„Wir sind einfach Müde geworden.“
Hochhaus am Friesenplatz bleibt bestehen”

Bundesregierung ohne Antworten auf die Wohnungskrise

Bundesregierung ohne Antworten auf die Wohnungskrise

Blog zu Bauen. Wohnen. Stadtentwicklung in Köln

Dr. Günter Bell, Stadtplaner und Sozialwissenschaftler, Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Köln, kommentiert hier privat.

In Köln wurden 2022 nur 2 327 Wohnungen fertiggestellt. Die Zahl der geförderte Mietwohnungen (1.… Weiterlesen “Bundesregierung ohne Antworten auf die Wohnungskrise”

Tag des guten Lebens in Köln-Nippes

Tag des guten Lebens in Köln-Nippes

Blog zu Bauen. Wohnen. Stadtentwicklung in Köln

Dr. Günter Bell, Stadtplaner und Sozialwissenschaftler, Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Köln, kommentiert hier privat.

Am letzten Samstag bin ich in Nippes unterwegs gewesen. Das Agora Köln Aktionsteam hat gemeinsam mit vielen Helfer*innen einen „Tag des guten Lebens“ organisiert.… Weiterlesen “Tag des guten Lebens in Köln-Nippes”

Zeugnisse der Industrie- und Stadtteilgeschichte

Zeugnisse der Industrie- und Stadtteilgeschichte

 

Blog zu Bauen. Wohnen. Stadtentwicklung in Köln

Dr. Günter Bell, Stadtplaner und Sozialwissenschaftler, Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Köln, kommentiert hier privat.

Der rechtsrheinische Kölner Vorort Kalk ist durch seine industrielle Vergangenheit geprägt. Südlich der Kalker Hauptstraße stehen noch große Hallen des Maschinenbaukonzerns Klöckner-Humboldt-Deutz AG.… Weiterlesen “Zeugnisse der Industrie- und Stadtteilgeschichte”

Wie inklusiv ist das Quartier?

Wie inklusiv ist das Quartier?

Kriterienkatalog für barrierefreie und generationengerechte Wohnquartiere blieb in der Schublade liegen

Dr. Günter Bell, Stadtplaner und Sozialwissenschaftler, Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Köln, kommentiert hier privat.

Eine im Frühjahr 2020 von der Stadt Köln veröffentlichte Broschüre „Wie inklusiv ist das Quartier?“… Weiterlesen “Wie inklusiv ist das Quartier?”

Verbleiben weniger als zwei Meter Gehweg, entfällt das Parken

Verbleiben weniger als zwei Meter Gehweg, entfällt das Parken

Blog zu Bauen. Wohnen. Stadtentwicklung in Köln

Dr. Günter Bell, Stadtplaner und Sozialwissenschaftler, Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Köln, kommentiert hier privat.

Das Umgehen mit dem Parken auf Gehwegen ist seit langem in der Diskussion. Die Befürworter*innen einer unbehinderten Nutzung der Gehwege durch zu Fuß Gehende und einer konsequenten Beachtung der Barrierefreiheit haben durch ein Urteil des Bremer Oberlandesgerichtes im Dezember 2022 Rückenwind bekommen.… Weiterlesen “Verbleiben weniger als zwei Meter Gehweg, entfällt das Parken”