Wenn die Gesellschaft ihrer Verantwortung nachkäme, wären viele Obdachlosen gar nicht obdachlos.
Ein Interview, das ich dem Kölner Strassenmagazin DRAUSSENSEITER gegeben habe.



Ein Interview, das ich dem Kölner Strassenmagazin DRAUSSENSEITER gegeben habe.
Blog zu Bauen. Wohnen. Stadtentwicklung in Köln
Dr. Günter Bell, Stadtplaner und Sozialwissenschaftler, Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Köln, kommentiert hier privat
Die Bauwirtschaft verbraucht weltweit immens viel Material, Energie und Landfläche. Sie ist für einen Großteil jenes Ausstoßes von Kohlendioxid verantwortlich, der das Klima, den Planten und unsere Existenz bedroht.… Weiterlesen “Vittorio Lampugnani: Gegen Wegwerfarchitektur
Ein Plädoyer gegen die Wegwerfideologie des Kapitalismus”
Als Beitrag zur Veranstaltungsreihe „gelesen … Bücher über linke Stadtpolitik“ habe ich auf einer Veranstaltung der Linksfraktion im Kölner Rat das Buch „Platz nehmen“ vorgestellt. Geschrieben hat es des französische Philosoph Mickaël Labbé. Er warnt vor Gewalt gegen Obdachlose, die als unschuldiger architektonischer Entwurf kaschiert, nicht gleich als solche erkannt wird.… Weiterlesen “Labbé: Platz nehmen”
Linke-Politiker Günter Bell über die Kampagne seiner Partei gegen „defensive Architektur“.
Zur Kampagne „Ausgrenzende Architektur“ hier klicken.… Weiterlesen “Invasion der hinterlistigen Bänke”
Erschienen in: Platzjabbeck. Zeitschrift der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Köln, Ausgabe 2/2024
2023 erschien in deutscher Übersetzung Mickaël Labbé Buch „Platz nehmen. Gegen eine Architektur der Verachtung“. Labbé ist Direktor der Philosophischen Fakultät der Universität Straßburg. Sein Buch wurde aufmerksam wahrgenommen.… Weiterlesen “Mickaël Labbé: Platz nehmen. Gegen eine Architektur der Verachtung
Anstoß für eine Kampagne gegen eine Architektur der Verachtung”
Blog zu Bauen. Wohnen. Stadtentwicklung in Köln
Dr. Günter Bell, Stadtplaner und Sozialwissenschaftler, Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Köln, kommentiert hier privat.
Anfang der Woche wurde der vom BDA Köln, Kölnischen Kunstverein, Deutschen Werkbund NW sowie dem Architektur Forum Rheinland getragene Kölner Architekturpreis verliehen.… Weiterlesen “Kölner Architekturpreis wirkt aus der Zeit gefallen”
Erschienen in: Platzjabbeck. Zeitschrift der Fraktion DIE LINKE im Rat der
Stadt Köln, Ausgabe 7/2023
Trotz der Krise auf dem Immobilienmarkt gibt es in Köln Pläne, neue Hochhäuser zu bauen. Die DEVK Versicherung plant die Erweiterung ihrer Zentrale an der Riehler Straße durch ein 145 m hohes Hochhaus.… Weiterlesen “Höhenentwicklungskonzept für die innere Stadt:
Linksfraktion sieht neue Hochhäusern kritisch”
Blog zu Bauen. Wohnen. Stadtentwicklung in Köln
Dr. Günter Bell, Stadtplaner und Sozialwissenschaftler, Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Köln, kommentiert hier privat.
Letzte Woche teilten die Projektentwickler Proximus und Quantum mit, von der Stadt Köln die Genehmigung für den Umbau des seit langem leerstehenden Hochhauses am Friesenplatz erhalten zu haben.… Weiterlesen “„Wir sind einfach Müde geworden.“
Hochhaus am Friesenplatz bleibt bestehen”
Am 7. März 2022 habe ich bei dem AK Umwelt der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Köln diesen Vortrag zur Bauwende gehalten. In meinem Vortrag fordere ich, bei der Energiebilanz eines Gebäudes dessen gesamten Lebenszyklus zu betrachten, und eine Abkehr vom ressourcenintensiven, linearen Wirtschaftsmodell hin zu einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft.… Weiterlesen “Bauwende”
Erschienen in Lokalberichte 05-06
Die Debatte um die Beeinträchtigung des Doms als Weltkulturerbe und das Drängen einflussreicher Konzerne auf eine höhere Ausnutzung ihrer in der Kölner Innenstadt gelegenen Grundstücke unterstreicht die Notwendigkeit einer funktionierenden Stadtplanung und klarer Vorstellungen über die zukünftige Entwicklung der Stadt.… Weiterlesen “Höhenkonzept für die linksrheinische Innenstadt”