Wenn die Gesellschaft ihrer Verantwortung nachkäme, wären viele Obdachlosen gar nicht obdachlos.
Ein Interview, das ich dem Kölner Strassenmagazin DRAUSSENSEITER gegeben habe.



Ein Interview, das ich dem Kölner Strassenmagazin DRAUSSENSEITER gegeben habe.
Als Beitrag zur Veranstaltungsreihe „gelesen … Bücher über linke Stadtpolitik“ habe ich auf einer Veranstaltung der Linksfraktion im Kölner Rat das Buch „Platz nehmen“ vorgestellt. Geschrieben hat es des französische Philosoph Mickaël Labbé. Er warnt vor Gewalt gegen Obdachlose, die als unschuldiger architektonischer Entwurf kaschiert, nicht gleich als solche erkannt wird.… Weiterlesen “Labbé: Platz nehmen”
Linke-Politiker Günter Bell über die Kampagne seiner Partei gegen „defensive Architektur“.
Zur Kampagne „Ausgrenzende Architektur“ hier klicken.… Weiterlesen “Invasion der hinterlistigen Bänke”
Erschienen in: Platzjabbeck. Zeitschrift der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Köln, Ausgabe 2/2024
2023 erschien in deutscher Übersetzung Mickaël Labbé Buch „Platz nehmen. Gegen eine Architektur der Verachtung“. Labbé ist Direktor der Philosophischen Fakultät der Universität Straßburg. Sein Buch wurde aufmerksam wahrgenommen.… Weiterlesen “Mickaël Labbé: Platz nehmen. Gegen eine Architektur der Verachtung
Anstoß für eine Kampagne gegen eine Architektur der Verachtung”