Wenn die Gesellschaft ihrer Verantwortung nachkäme, wären viele Obdachlosen gar nicht obdachlos.
Ein Interview, das ich dem Kölner Strassenmagazin DRAUSSENSEITER gegeben habe.



Ein Interview, das ich dem Kölner Strassenmagazin DRAUSSENSEITER gegeben habe.
Blog zu Bauen. Wohnen. Stadtentwicklung in Köln
Dr. Günter Bell, Stadtplaner und Sozialwissenschaftler, Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Köln, kommentiert hier privat
Die Bauwirtschaft verbraucht weltweit immens viel Material, Energie und Landfläche. Sie ist für einen Großteil jenes Ausstoßes von Kohlendioxid verantwortlich, der das Klima, den Planten und unsere Existenz bedroht.… Weiterlesen “Vittorio Lampugnani: Gegen Wegwerfarchitektur
Ein Plädoyer gegen die Wegwerfideologie des Kapitalismus”
Blog zu Bauen. Wohnen. Stadtentwicklung in Köln
Dr. Günter Bell, Stadtplaner und Sozialwissenschaftler, Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Köln, kommentiert hier privat.
Anfang der Woche wurde der vom BDA Köln, Kölnischen Kunstverein, Deutschen Werkbund NW sowie dem Architektur Forum Rheinland getragene Kölner Architekturpreis verliehen.… Weiterlesen “Kölner Architekturpreis wirkt aus der Zeit gefallen”
Blog zu Bauen. Wohnen. Stadtentwicklung in Köln
Dr. Günter Bell, Stadtplaner und Sozialwissenschaftler, Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Köln, kommentiert hier privat.
Die alarmierenden Meldungen reißen nicht ab: „Neue Rekorde beim Hauspreisverfall.“ (FAZ 23.9.203), „Ein Hauspreis-Verfall wie seit 20 Jahren nicht mehr.“… Weiterlesen “Die Antwort auf die Krise des Immobilienmarktes:
Wohnungsbauoffensive und Mietendeckel”
Erschienen in: Platzjabbeck. Zeitschrift der Fraktion DIE LINKE im Rat der
Stadt Köln, Ausgabe 7/2023
Trotz der Krise auf dem Immobilienmarkt gibt es in Köln Pläne, neue Hochhäuser zu bauen. Die DEVK Versicherung plant die Erweiterung ihrer Zentrale an der Riehler Straße durch ein 145 m hohes Hochhaus.… Weiterlesen “Höhenentwicklungskonzept für die innere Stadt:
Linksfraktion sieht neue Hochhäusern kritisch”
Am 7. März 2022 habe ich bei dem AK Umwelt der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Köln diesen Vortrag zur Bauwende gehalten. In meinem Vortrag fordere ich, bei der Energiebilanz eines Gebäudes dessen gesamten Lebenszyklus zu betrachten, und eine Abkehr vom ressourcenintensiven, linearen Wirtschaftsmodell hin zu einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft.… Weiterlesen “Bauwende”
Veröffentlicht in: Platzjabbeck. Zeitschrift der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Köln, Ausgabe 5/2021 (Oktober 2021)
Die Planungen für die Umwandlung des Deutzer Hafens in ein gemischtes Stadtquartier schreiten voran. In attraktiver Lage am Rhein sollen 3.000 neue Wohnungen und 6.000 neue Arbeitsplätze sowie Kitas, eine Grundschule, Gastronomie, Kultur- und Freizeitangebote entstehen.… Weiterlesen “Stadt schmuggelt weitere Hochhäuser in den Deutzer Hafen”
Rezension von: Reinhold Gütter: Wohnungsnot und Bodenmarkt. Nachhaltige Alternativen für Wohnen und Stadtentwicklung. Eine Flugschrift
104 Seiten | VSA-Verlag, Hamburg 2019 | EUR 9,80
Reinhold Gütter, ehemals Abteilungsleiter im Kölner Amt für Stadtentwicklungsplanung, hat eine Flugschrift verfasst. Er will einen verständlichen Überblick über die Wohnungspolitik im Nachkriegsdeutschland und den Umgang mit dem Grundbedürfnis Wohnen in kapitalistisch verfassten Gesellschaften geben.… Weiterlesen “Das Recht auf Wohnen sollte demokratisch und gemeinwirtschaftlich geregelt sein.”
Erschienen in Lokalberichte 05-06
Die Debatte um die Beeinträchtigung des Doms als Weltkulturerbe und das Drängen einflussreicher Konzerne auf eine höhere Ausnutzung ihrer in der Kölner Innenstadt gelegenen Grundstücke unterstreicht die Notwendigkeit einer funktionierenden Stadtplanung und klarer Vorstellungen über die zukünftige Entwicklung der Stadt.… Weiterlesen “Höhenkonzept für die linksrheinische Innenstadt”