Durchsuchen nach
Schlagwort: Köln

Zeugnisse der Industrie- und Stadtteilgeschichte

Zeugnisse der Industrie- und Stadtteilgeschichte

 

Blog zu Bauen. Wohnen. Stadtentwicklung in Köln

Dr. Günter Bell, Stadtplaner und Sozialwissenschaftler, Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Köln, kommentiert hier privat.

Der rechtsrheinische Kölner Vorort Kalk ist durch seine industrielle Vergangenheit geprägt. Südlich der Kalker Hauptstraße stehen noch große Hallen des Maschinenbaukonzerns Klöckner-Humboldt-Deutz AG.… Weiterlesen “Zeugnisse der Industrie- und Stadtteilgeschichte”

Verbleiben weniger als zwei Meter Gehweg, entfällt das Parken

Verbleiben weniger als zwei Meter Gehweg, entfällt das Parken

Blog zu Bauen. Wohnen. Stadtentwicklung in Köln

Dr. Günter Bell, Stadtplaner und Sozialwissenschaftler, Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Köln, kommentiert hier privat.

Das Umgehen mit dem Parken auf Gehwegen ist seit langem in der Diskussion. Die Befürworter*innen einer unbehinderten Nutzung der Gehwege durch zu Fuß Gehende und einer konsequenten Beachtung der Barrierefreiheit haben durch ein Urteil des Bremer Oberlandesgerichtes im Dezember 2022 Rückenwind bekommen.… Weiterlesen “Verbleiben weniger als zwei Meter Gehweg, entfällt das Parken”

Skandalöse Zustände in Wohnungen in Köln-Chorweiler und -Seeberg

Skandalöse Zustände in Wohnungen in Köln-Chorweiler und -Seeberg

Blog zu Bauen. Wohnen. Stadtentwicklung in Köln

Dr. Günter Bell, Stadtplaner und Sozialwissenschaftler, Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Köln, kommentiert hier privat.

In einigen Häusern in Köln-Chorweiler und -Seeberg herrschen skandalöse Zustände; vor allem in den von der Zentral Boden Vermietung und Verwaltung GmbH (ZBVV) verwalteten Häusern.… Weiterlesen “Skandalöse Zustände in Wohnungen in Köln-Chorweiler und -Seeberg”

Klimaziele sind bei steigender Wohnfläche nicht erreichbar

Klimaziele sind bei steigender Wohnfläche nicht erreichbar

Dr. Günter Bell, Stadtplaner und Sozialwissenschaftler, Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Köln, kommentiert hier privat.

Ende 2022 war in NRW jede Wohnung im Durchschnitt 91 qm groß; jeder*jedem Einwohner*in stehen damit rechnerisch 46 qm Wohnfläche zur Verfügung – das teilte jüngst das statistische Landesamt mit.… Weiterlesen “Klimaziele sind bei steigender Wohnfläche nicht erreichbar”

Schlechtes Zeugnis – für Brücken und Politik

Schlechtes Zeugnis – für Brücken und Politik

Blog zu Bauen. Wohnen. Stadtentwicklung in Köln

Dr. Günter Bell, Stadtplaner und Sozialwissenschaftler, Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Köln, kommentiert hier privat.

Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet heute über den Zustand der Brücken in Köln, und der ist teils alarmierend.… Weiterlesen “Schlechtes Zeugnis – für Brücken und Politik”

Die Miete braucht einen Deckel. Auch bei der GAG

Die Miete braucht einen Deckel. Auch bei der GAG

„Blog zu Bauen. Wohnen. Stadtentwicklung in Köln“

Dr. Günter Bell, Stadtplaner und Sozialwissenschaftler, Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Köln, kommentiert hier privat.

Zum 1. August erhöht die Kölner GAG Immobilien AG die Mieten für 1.041 Wohnungen um bis zu 15 Prozent.… Weiterlesen “Die Miete braucht einen Deckel. Auch bei der GAG”

Blog zu Bauen. Wohnen. Stadtentwicklung in Köln

Blog zu Bauen. Wohnen. Stadtentwicklung in Köln

Dr. Günter Bell, Stadtplaner und Sozialwissenschaftler, Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Köln, kommentiert hier privat.

Entwicklung des ehemaligen Güterbahnhofs in Köln-Mülheim erhöht Verdrängungsdruck

Der rösrather Projektentwickler Osmab verkündet stolz seine Erfolge: Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs in Köln-Mülheim kommt das Projekt „I/D-Cologne“ gut voran.… Weiterlesen “Blog zu Bauen. Wohnen. Stadtentwicklung in Köln”

Wohnen bleiben!
Gentrifizierung und Verdrängung verhindern

Wohnen bleiben!
Gentrifizierung und Verdrängung verhindern

Erschienen in: Platzjabbeck. Zeitschrift der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Köln, Ausgabe 6/2022

Jan Glatter, Michael Mießner (Hrsg.):
Gentrifizierung und Verdrängung
transcript Verlag, Bielefeld, 2022

Kölner Mieter*innen erleben seit Jahren eine Mietsteigerung nach der nächsten. Für viele ist die finanzielle Belastung mittlerweile so hoch, dass jede weitere Erhöhung der Miete den Auszug aus der Wohnung erzwingt.… Weiterlesen “Wohnen bleiben!
Gentrifizierung und Verdrängung verhindern”

Gentrifizierung in Köln

Gentrifizierung in Köln

Am 23.8.2022 habe ich bei der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Köln einen Vortrag zur Gentrifizierung in Köln gehalten. Ich gebe in diesem Vortrag einen Überblick, welche Stadtteile Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen gewesen sind, wo und wann es Hinweise auf Gentrifizierungsprozesse gegeben hat, und welche politische Konsequenzen daraus zu ziehen wären.… Weiterlesen “Gentrifizierung in Köln”