Durchsuchen nach
Schlagwort: Köln

DIE LINKE. stellt keine/n eigene/n Kandidatin/en für die OB-Wahl auf

DIE LINKE. stellt keine/n eigene/n Kandidatin/en für die OB-Wahl auf

Erschienen in Lokalberichte 23-08

Auf einer Mitgliederversammlung am Dienstag, 04.11.2008, hat DIE LINKE. mit 66 : 58 Stimmen beschlossen, bei den OB-Wahlen im Juni 2009 nicht mit einer/m eigenen Kandidatin/en anzutreten.

Statt ihre Kräfte im OB-Wahlkampf zu verschleißen, will sich DIE LINKE.… Weiterlesen “DIE LINKE. stellt keine/n eigene/n Kandidatin/en für die OB-Wahl auf”

Die Kölner Linke und die OB-Frage

Die Kölner Linke und die OB-Frage

Erschienen in Lokalberichte Köln, Ausgabe vom 4.12.2008

Interview mit Günter Bell, Sprecher der LINKEN. Köln

In der vergangenen Woche kündigte der Vorsitzende des nordrhein-westfälischen Landesverbands der LINKEN an, Eure Partei könne unter der Voraussetzung, die SPD mache weitreichende politische Zugeständnisse, in manchen Orten auf die Aufstellung eigener Kandidat(inn)en zur Bürgermeisterwahl verzichten.… Weiterlesen “Die Kölner Linke und die OB-Frage”

Crossover-Projekt wieder mit Leben füllen

Crossover-Projekt wieder mit Leben füllen

Fortschrittliche Politik lässt sich nur mit der SPD durchsetzen

Interview mit dem Sprecher der Kölner „Die Linke“ Hans Günter Bell

spw: Herzlichen Glückwunsch zur Wahl. Die als Co-Sprecherin vorgeschlagene Ulrike Detjen, bisher Linkspartei.PDS, wurde trotz einhelliger Nominierung im Vorfeld jedoch nicht gewählt.Weiterlesen “Crossover-Projekt wieder mit Leben füllen”

Höhenkonzept für die linksrheinische Innenstadt

Höhenkonzept für die linksrheinische Innenstadt

Erschienen in Lokalberichte 05-06

Die Debatte um die Beeinträchtigung des Doms als Weltkulturerbe und das Drängen einflussreicher Konzerne auf eine höhere Ausnutzung ihrer in der Kölner Innenstadt gelegenen Grundstücke unterstreicht die Notwendigkeit einer funktionierenden Stadtplanung und klarer Vorstellungen über die zukünftige Entwicklung der Stadt.… Weiterlesen “Höhenkonzept für die linksrheinische Innenstadt”

Proteste gegen Verkauf der LEG

Proteste gegen Verkauf der LEG

Erschienen in SoFoR-Info 34

Seit dem 24.10.2006 ist es offiziell: die nordrhein-westfälische Landesregierung will mit der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) eine der größten deutschen Immobiliengesellschaften für deutliche mehr als 2,5 Mrd. Euro verkaufen.

Bauminister Wittke betonte zwar, der Verkauf solle „unter Wahrung größtmöglicher Sozialstandards für Mieter und Mitarbeiter vollzogen werden“.… Weiterlesen “Proteste gegen Verkauf der LEG”

(K)eine Mehrheit links von der Mitte

(K)eine Mehrheit links von der Mitte

Erschienen in SoFoR-Info 30

Die rot-grüne Bundesregierung ist abgewählt. Damit hat diese Regierung die Quittung für ihre „Reform“-Politik bekommen. Doch auch für Schwarz-Gelb hat es nicht gereicht. Offenbar kann man in Deutschland mit Sozialabbau keine Wahlen gewinnen. Der Wunsch nach sozialer Gerechtigkeit ist auch nach Jahren des neoliberalen Trommelfeuers durch eine Einheitsfront aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien in der Bevölkerung noch tief verankert.Weiterlesen “(K)eine Mehrheit links von der Mitte”

Mit der UNESCO an einem Tisch sitzen

Mit der UNESCO an einem Tisch sitzen

Erschienen in Lokalberichte 12-04

Verdienstvollerweise hatte die Kölner Ortsgruppe des Bundes Deutscher Architekten (BDA) am 10. Oktober 2005 wieder einmal zu einem Montagsgespräch in das Domforum eingeladen. Thema dieses Mal: die städtebaulichen Planungen für das Umfeld des ICE-Bahnhofs in Köln-Deutz.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung sollte die Frage stehen, wie man angesichts der verfahrenen Situation um das Weltkulturerbe Kölner Dom und seine Gefährdung durch die rund um den Deutzer Bahnhof geplanten Hochhäuser, „Wege aus der Planungsmisere“ finden könnte.… Weiterlesen “Mit der UNESCO an einem Tisch sitzen”

Soziale Bewegungen in Köln

Soziale Bewegungen in Köln

Erschienen in spw 139

Für einige Wochen weckten die „Montagsdemonstrationen“ die Hoffnung auf einen Aufschwung der sozialen Protestbewegung und ein Aufhalten der fortschreitenden Demontage des Sozialstaates. Doch der Impuls kam im Westen nur schwach an, die TeilnehmerInnenzahlen an den Demonstrationen in den alten Bundesländern erreichten selten einmal den vierstelligen Bereich.… Weiterlesen “Soziale Bewegungen in Köln”