Durchsuchen nach
Autor: Günter Bell

Öffentlicher und öffentlich geförderter Wohnungsbau

Öffentlicher und öffentlich geförderter Wohnungsbau

Auf Einladung der linksjugend Köln habe ich das Funktionieren, oder besser: das Nicht-Funktionieren der öffentlichen Wohnraumförderung erläutert. Denn die durchaus attraktiven Förderbedingungen ändern nichts am Grundproblem: Es handelt sich um die Förderung privater Mietwohninvestitionen mit sozialer Zwischennutzung. Daher habe ich Alternativen zur öffentlichen Wohnraumförderung in ihrer jetzigen Form vorgestellt: Kommunaler Wohnungsbau, neue Wohnungsgemeinnützigkeit und Enteignung der Wohnungskonzerne.… Weiterlesen “Öffentlicher und öffentlich geförderter Wohnungsbau”

Labbé: Platz nehmen

Labbé: Platz nehmen

Als Beitrag zur Veranstaltungsreihe „gelesen … Bücher über linke Stadtpolitik“ habe ich auf einer Veranstaltung der Linksfraktion im Kölner Rat das Buch „Platz nehmen“ vorgestellt. Geschrieben hat es des französische Philosoph Mickaël Labbé. Er warnt vor Gewalt gegen Obdachlose, die als unschuldiger architektonischer Entwurf kaschiert, nicht gleich als solche erkannt wird.… Weiterlesen “Labbé: Platz nehmen”

Mickaël Labbé: Platz nehmen. Gegen eine Architektur der Verachtung
Anstoß für eine Kampagne gegen eine Architektur der Verachtung

Mickaël Labbé: Platz nehmen. Gegen eine Architektur der Verachtung
Anstoß für eine Kampagne gegen eine Architektur der Verachtung

Erschienen in: Platzjabbeck. Zeitschrift der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Köln, Ausgabe 2/2024

2023 erschien in deutscher Übersetzung Mickaël Labbé Buch „Platz nehmen. Gegen eine Architektur der Verachtung“. Labbé ist Direktor der Philosophischen Fakultät der Universität Straßburg. Sein Buch wurde aufmerksam wahrgenommen.… Weiterlesen “Mickaël Labbé: Platz nehmen. Gegen eine Architektur der Verachtung
Anstoß für eine Kampagne gegen eine Architektur der Verachtung”

Kölner Architekturpreis wirkt aus der Zeit gefallen

Kölner Architekturpreis wirkt aus der Zeit gefallen

Blog zu Bauen. Wohnen. Stadtentwicklung in Köln

Dr. Günter Bell, Stadtplaner und Sozialwissenschaftler, Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Köln, kommentiert hier privat.

Anfang der Woche wurde der vom BDA Köln, Kölnischen Kunstverein, Deutschen Werkbund NW sowie dem Architektur Forum Rheinland getragene Kölner Architekturpreis verliehen.… Weiterlesen “Kölner Architekturpreis wirkt aus der Zeit gefallen”

Die Antwort auf die Krise des Immobilienmarktes:
Wohnungsbauoffensive und Mietendeckel

Die Antwort auf die Krise des Immobilienmarktes:
Wohnungsbauoffensive und Mietendeckel

Blog zu Bauen. Wohnen. Stadtentwicklung in Köln

Dr. Günter Bell, Stadtplaner und Sozialwissenschaftler, Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Köln, kommentiert hier privat.

Die alarmierenden Meldungen reißen nicht ab: „Neue Rekorde beim Hauspreisverfall.“ (FAZ 23.9.203), „Ein Hauspreis-Verfall wie seit 20 Jahren nicht mehr.“Weiterlesen “Die Antwort auf die Krise des Immobilienmarktes:
Wohnungsbauoffensive und Mietendeckel”

Höhenentwicklungskonzept für die innere Stadt:
Linksfraktion sieht neue Hochhäusern kritisch

Höhenentwicklungskonzept für die innere Stadt:
Linksfraktion sieht neue Hochhäusern kritisch

Erschienen in: Platzjabbeck. Zeitschrift der Fraktion DIE LINKE im Rat der
Stadt Köln, Ausgabe 7/2023

Trotz der Krise auf dem Immobilienmarkt gibt es in Köln Pläne, neue Hochhäuser zu bauen. Die DEVK Versicherung plant die Erweiterung ihrer Zentrale an der Riehler Straße durch ein 145 m hohes Hochhaus.… Weiterlesen “Höhenentwicklungskonzept für die innere Stadt:
Linksfraktion sieht neue Hochhäusern kritisch”

Ein Rundgang zu Kalker Schönheiten

Ein Rundgang zu Kalker Schönheiten

Auf Bitten von Rainer Nickel habe ich am 7. Oktober 2023 seine Geburtstagsgäste zu von mir subjektiv ausgewählten Kalker Schönheiten geführt. Die Stationen waren:

Bezirksrathaus und Stadtteilbibliothek; Kalker Markt (mit dem Restaurant „Blauer König“); Begrünte Hinterhöfe (als eine Maßnahme der Stadterneuerungsprogramme); Bürgerhaus Kalk (mit der „Villa Kalka“); Bürgerpark (ehemaliges CFK-Gelände); Hallen Kalk (ehemaliges KHD-Gelände); Die Neuerburg (Miethäuser-Syndikat); Stadtgarten.… Weiterlesen Ein Rundgang zu Kalker Schönheiten