Durchsuchen nach
Autor: Günter Bell

Proteste gegen Verkauf der LEG

Proteste gegen Verkauf der LEG

Erschienen in SoFoR-Info 34

Seit dem 24.10.2006 ist es offiziell: die nordrhein-westfälische Landesregierung will mit der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) eine der größten deutschen Immobiliengesellschaften für deutliche mehr als 2,5 Mrd. Euro verkaufen.

Bauminister Wittke betonte zwar, der Verkauf solle „unter Wahrung größtmöglicher Sozialstandards für Mieter und Mitarbeiter vollzogen werden“.… Weiterlesen “Proteste gegen Verkauf der LEG”

(K)eine Mehrheit links von der Mitte

(K)eine Mehrheit links von der Mitte

Erschienen in SoFoR-Info 30

Die rot-grüne Bundesregierung ist abgewählt. Damit hat diese Regierung die Quittung für ihre „Reform“-Politik bekommen. Doch auch für Schwarz-Gelb hat es nicht gereicht. Offenbar kann man in Deutschland mit Sozialabbau keine Wahlen gewinnen. Der Wunsch nach sozialer Gerechtigkeit ist auch nach Jahren des neoliberalen Trommelfeuers durch eine Einheitsfront aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien in der Bevölkerung noch tief verankert.Weiterlesen “(K)eine Mehrheit links von der Mitte”

Mit der UNESCO an einem Tisch sitzen

Mit der UNESCO an einem Tisch sitzen

Erschienen in Lokalberichte 12-04

Verdienstvollerweise hatte die Kölner Ortsgruppe des Bundes Deutscher Architekten (BDA) am 10. Oktober 2005 wieder einmal zu einem Montagsgespräch in das Domforum eingeladen. Thema dieses Mal: die städtebaulichen Planungen für das Umfeld des ICE-Bahnhofs in Köln-Deutz.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung sollte die Frage stehen, wie man angesichts der verfahrenen Situation um das Weltkulturerbe Kölner Dom und seine Gefährdung durch die rund um den Deutzer Bahnhof geplanten Hochhäuser, „Wege aus der Planungsmisere“ finden könnte.… Weiterlesen “Mit der UNESCO an einem Tisch sitzen”

Tagung „Aktualität der marxistischen Klassentheorie“

Tagung „Aktualität der marxistischen Klassentheorie“

Erschienen in spw 146

am 22. Oktober 2005 in Köln

Karl Marx in Siegerpose auf der Titelseite des Spiegel – man reibt sich verwundert die Augen, sollte der Marxismus wieder en vogue sein? Diese Interpretation ist zweifellos übertrieben, aber dennoch ist nicht zu übersehen, dass das Interesse an der marxistischen Wirtschafts- und Gesellschaftstheorie zugenommen hat.… Weiterlesen “Tagung „Aktualität der marxistischen Klassentheorie“”

Soziale Bewegungen in Köln

Soziale Bewegungen in Köln

Erschienen in spw 139

Für einige Wochen weckten die „Montagsdemonstrationen“ die Hoffnung auf einen Aufschwung der sozialen Protestbewegung und ein Aufhalten der fortschreitenden Demontage des Sozialstaates. Doch der Impuls kam im Westen nur schwach an, die TeilnehmerInnenzahlen an den Demonstrationen in den alten Bundesländern erreichten selten einmal den vierstelligen Bereich.… Weiterlesen “Soziale Bewegungen in Köln”

Die Existenz des Staates Israel mit aller Kraft verteidigen!

Die Existenz des Staates Israel mit aller Kraft verteidigen!

Erschienen in Lokalberichte 24-03

Bereits im Vorfeld sah sich die „internationale Konferenz für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel“, die am 5. Juni im Bürgerzentrum Alte Feuerwache stattfand, vielfältiger Kritik ausgesetzt. So wies Alfred Schobert vom Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung darauf hin, dass man unter den Veranstaltern und Unterstützern der Konferenz „lebende Fossile des dumpfen Antiimperialismus und Antizionismus in relevanter Zahl“ entdecke;i verschiedene Organisationen hatten zu einer Gegendemo aufgerufen;ii und auch in den Lokalberichten fand sich bereits ein kritischer Beitrag.Weiterlesen “Die Existenz des Staates Israel mit aller Kraft verteidigen!”

Armut als Bedrohung. Der soziale Zusammenhalt zerbricht.

Armut als Bedrohung. Der soziale Zusammenhalt zerbricht.

Ein Memorandum der Loccumer Initiative kritischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Erschienne in spw 127

Als „Flugschrift Kritischer Wissenschaftler“ ist aktuell im Hannoveraner Offizin-Verlag ein Memorandum der Loccumer Initiative kritischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erschienen. Unter der Überschrift „Armut als Bedrohung. Der soziale Zusammenhalt zerbricht.“… Weiterlesen “Armut als Bedrohung. Der soziale Zusammenhalt zerbricht.”