Arbeiter auf dem Rückzug

Arbeiter auf dem Rückzug

Felix Klopotek hat sich mit dem Sozialwissenschaflter Günter Bell
über Armut und Widerstand im Stadtteil Kalk unterhalten.

Quelle: Stadt Revue 07-2009

In Tom Gerhardts Proll-Klamotte »Voll normaaal« droht dem unbotmäßigen Underdog Tommy durch Zuhälter Jupp ein »Köln-Kalk-Verbot«. Gags wie dieser versinnbildlichen den Status des rechtsrheinischen Stadtteils: Kalk gilt als prekäres Veedel, dessen 21.000 Einwohner sich gleichwohl mit ihm identifizieren.… Weiterlesen “Arbeiter auf dem Rückzug”

Alban Werner: Zur Rückkehr einer alten Frage

Alban Werner: Zur Rückkehr einer alten Frage

in: spw – Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft, Heft 175 (Ausgabe 7/2009), S. 56-57

www.spw.de

Günter Bells Untersuchung rückt konkrete Manifestationen der Klassengesellschaft in den Mittelpunkt

Die Auswirkungen von Sozialstaatsumbau, Prekarisierung und sichtbarer Polarisierung haben dazu beigetragen, dass der Begriff der sozialen Klasse wieder attraktiver wird, wenn es um die Beschreibung auch der bundesdeutschen Realität geht.… Weiterlesen “Alban Werner: Zur Rückkehr einer alten Frage”

Rezension „Die neuen Arbeitnehmer „

Rezension „Die neuen Arbeitnehmer „

Erschienen in Z 73

Rezension

Michael Vester, Christel Teiwes-Kügler, Andrea Lange-Vester: Die neuen Arbeitnehmer

Hamburg: VSA-Verlag, 2007, 256 S., 17,80 Euro

Vorgestellt wird eine am Institut für Politische Wissenschaften der Universität Hannover von 2005 bis 2007 durchgeführte Pilotstudie über die „neuen Arbeitnehmer“ (Projektleitung: Michael Vester).… Weiterlesen “Rezension „Die neuen Arbeitnehmer „”

DIE LINKE. stellt keine/n eigene/n Kandidatin/en für die OB-Wahl auf

DIE LINKE. stellt keine/n eigene/n Kandidatin/en für die OB-Wahl auf

Erschienen in Lokalberichte 23-08

Auf einer Mitgliederversammlung am Dienstag, 04.11.2008, hat DIE LINKE. mit 66 : 58 Stimmen beschlossen, bei den OB-Wahlen im Juni 2009 nicht mit einer/m eigenen Kandidatin/en anzutreten.

Statt ihre Kräfte im OB-Wahlkampf zu verschleißen, will sich DIE LINKE.… Weiterlesen “DIE LINKE. stellt keine/n eigene/n Kandidatin/en für die OB-Wahl auf”

Die Kölner Linke und die OB-Frage

Die Kölner Linke und die OB-Frage

Erschienen in Lokalberichte Köln, Ausgabe vom 4.12.2008

Interview mit Günter Bell, Sprecher der LINKEN. Köln

In der vergangenen Woche kündigte der Vorsitzende des nordrhein-westfälischen Landesverbands der LINKEN an, Eure Partei könne unter der Voraussetzung, die SPD mache weitreichende politische Zugeständnisse, in manchen Orten auf die Aufstellung eigener Kandidat(inn)en zur Bürgermeisterwahl verzichten.… Weiterlesen “Die Kölner Linke und die OB-Frage”

Raumproduktionen

Raumproduktionen

Erschienen in Z 76

Sammelrezension:

Belina, Bernd / Michel, Boris (Hg.):
Raumproduktionen. Beiträge der Radical Geography – Eine Zwischenbilanz

Münster: Westfälisches Dampfboot, 2007

Kröcher, Uwe:
Die Renaissance des Regionalen. Zur Kritik der Regionalisierungseuphorie in Ökonomie und Gesellschaft

Münster: Westfälisches Dampfboot, 2007

Wissen, Markus / Röttger, Bernd / Heeg, Susanne:
Politics of Scale.Weiterlesen “Raumproduktionen”

Liegt die Zukunft der Städte in den Slums?

Liegt die Zukunft der Städte in den Slums?

Erschienen in Z 71

Mike Davis, Planet der Slums, Assoziation A, Berlin 2007, 247 S., 20 Euro

Worldwatch Institute (Hrsg.), Zur Lage der Welt 2007. Der Planet der Städte, Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster 2007, 327 S., 19.90 Euro

Vermutlich schon in diesem Jahr werden weltweit zum ersten Mal mehr Menschen in Städten als auf dem Land leben.… Weiterlesen “Liegt die Zukunft der Städte in den Slums?”

Crossover-Projekt wieder mit Leben füllen

Crossover-Projekt wieder mit Leben füllen

Fortschrittliche Politik lässt sich nur mit der SPD durchsetzen

Interview mit dem Sprecher der Kölner „Die Linke“ Hans Günter Bell

spw: Herzlichen Glückwunsch zur Wahl. Die als Co-Sprecherin vorgeschlagene Ulrike Detjen, bisher Linkspartei.PDS, wurde trotz einhelliger Nominierung im Vorfeld jedoch nicht gewählt.Weiterlesen “Crossover-Projekt wieder mit Leben füllen”

Kontinuität und Wandel des Arbeiterbewusstseins

Kontinuität und Wandel des Arbeiterbewusstseins

Erschienen in Marxistische Blätter 6-2007

Aktuelle Erhebungen zeigen, wohlmöglich entgegen der Intension ihrer Auftraggeber, Anknüpfungspunkte für antikapitalistische Politik. Auch zwei fundiertere sozialwissenschaftliche Untersuchungen aus den Jahren 2000 und 2004 kommen zu Ergebnisse, die die Linke aufhorchen lassen sollte.

Die Einbeziehung ausgewählter industriesoziologischer Untersuchungen der letzten 50 Jahre verdeutlicht einerseits Konstanten in Einstellungen und Bewusstseins Lohnabhängiger, wirft aber andererseits durch teils widersprüchliche Untersuchungsergebnisse Fragen auf.Weiterlesen “Kontinuität und Wandel des Arbeiterbewusstseins”