Durchsuchen nach
Kategorie: Buchbesprechung

Die in Vergessenheit geratene Arbeiter-Frage

Die in Vergessenheit geratene Arbeiter-Frage

Erschienen in Z62

Besprechung von:

Beaud, Stéphane / Pialoux, Michel: Die verlorene Zukunft der Arbeiter. Die Peugeot-Werke von Sochaux-Mentbéliard;
UVK-Verlag, 2004 (franz. 1999),
364 Seiten, 34,00 EUR

Weber-Menges, Sonja: „Arbeiterklasse“ oder Arbeitnehmer? Vergleichende empirische Untersuchung zu Soziallagen und Lebensstilen von Arbeitern und Angestellten in Industriebetrieben;
VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004, 452 Seiten, 42,90 EUR

Weber-Menges Arbeiterklasse oder Arbeitnehmer Cover

„Macht es eigentlich Sinn, heute noch über die Arbeiter zu schreiben?“… Weiterlesen “Die in Vergessenheit geratene Arbeiter-Frage”

Armut als Bedrohung. Der soziale Zusammenhalt zerbricht.

Armut als Bedrohung. Der soziale Zusammenhalt zerbricht.

Ein Memorandum der Loccumer Initiative kritischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Erschienne in spw 127

Als „Flugschrift Kritischer Wissenschaftler“ ist aktuell im Hannoveraner Offizin-Verlag ein Memorandum der Loccumer Initiative kritischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erschienen. Unter der Überschrift „Armut als Bedrohung. Der soziale Zusammenhalt zerbricht.“… Weiterlesen “Armut als Bedrohung. Der soziale Zusammenhalt zerbricht.”

Lebenslagen in Deutschland

Lebenslagen in Deutschland

Armut, Reichtum und die Zukunft des Sozialstaates

Von Hans Günter Bell, Daniel Kreutz und Alexander Recht

Erschienen in Z 41

Der Deutsche Bundestag hatte der Regierung den Auftrag gegeben, einen Armuts- und Reichtumsbericht vorzulegen. Diesen Auftrag hat sie im April 2001 mit der Vorlage des Berichts „Lebenslagen in Deutschland – Der erste Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung“ umgesetzt.… Weiterlesen “Lebenslagen in Deutschland”