Die räumliche Konzentration von Armut und ihre Folgen
Erschienen in Z 81
Die Einkommens- und Vermögensstruktur ist in Deutschland seit längerem durch zunehmende Verarmung bei gleichzeitiger Polarisierung gekennzeichnet. Erst jüngst stellte beispielsweise eine Studie der OECD[1] fest, dass das Armutsrisiko in Deutschland[2] auf rund elf Prozent gestiegen ist, die Einkommen so ungleich wie nie zuvor verteilt sind und die Kluft zwischen Arm und Reich sich in Deutschland schneller vergrößert als in anderen OECD-Ländern.… Weiterlesen “Die räumliche Konzentration von Armut und ihre Folgen”