Durchsuchen nach
Kategorie: Städtebau

Raumproduktionen

Raumproduktionen

Erschienen in Z 76

Sammelrezension:

Belina, Bernd / Michel, Boris (Hg.):
Raumproduktionen. Beiträge der Radical Geography – Eine Zwischenbilanz

Münster: Westfälisches Dampfboot, 2007

Kröcher, Uwe:
Die Renaissance des Regionalen. Zur Kritik der Regionalisierungseuphorie in Ökonomie und Gesellschaft

Münster: Westfälisches Dampfboot, 2007

Wissen, Markus / Röttger, Bernd / Heeg, Susanne:
Politics of Scale.Weiterlesen “Raumproduktionen”

Liegt die Zukunft der Städte in den Slums?

Liegt die Zukunft der Städte in den Slums?

Erschienen in Z 71

Mike Davis, Planet der Slums, Assoziation A, Berlin 2007, 247 S., 20 Euro

Worldwatch Institute (Hrsg.), Zur Lage der Welt 2007. Der Planet der Städte, Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster 2007, 327 S., 19.90 Euro

Vermutlich schon in diesem Jahr werden weltweit zum ersten Mal mehr Menschen in Städten als auf dem Land leben.… Weiterlesen “Liegt die Zukunft der Städte in den Slums?”

Höhenkonzept für die linksrheinische Innenstadt

Höhenkonzept für die linksrheinische Innenstadt

Erschienen in Lokalberichte 05-06

Die Debatte um die Beeinträchtigung des Doms als Weltkulturerbe und das Drängen einflussreicher Konzerne auf eine höhere Ausnutzung ihrer in der Kölner Innenstadt gelegenen Grundstücke unterstreicht die Notwendigkeit einer funktionierenden Stadtplanung und klarer Vorstellungen über die zukünftige Entwicklung der Stadt.… Weiterlesen “Höhenkonzept für die linksrheinische Innenstadt”

Proteste gegen Verkauf der LEG

Proteste gegen Verkauf der LEG

Erschienen in SoFoR-Info 34

Seit dem 24.10.2006 ist es offiziell: die nordrhein-westfälische Landesregierung will mit der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) eine der größten deutschen Immobiliengesellschaften für deutliche mehr als 2,5 Mrd. Euro verkaufen.

Bauminister Wittke betonte zwar, der Verkauf solle „unter Wahrung größtmöglicher Sozialstandards für Mieter und Mitarbeiter vollzogen werden“.… Weiterlesen “Proteste gegen Verkauf der LEG”

Mit der UNESCO an einem Tisch sitzen

Mit der UNESCO an einem Tisch sitzen

Erschienen in Lokalberichte 12-04

Verdienstvollerweise hatte die Kölner Ortsgruppe des Bundes Deutscher Architekten (BDA) am 10. Oktober 2005 wieder einmal zu einem Montagsgespräch in das Domforum eingeladen. Thema dieses Mal: die städtebaulichen Planungen für das Umfeld des ICE-Bahnhofs in Köln-Deutz.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung sollte die Frage stehen, wie man angesichts der verfahrenen Situation um das Weltkulturerbe Kölner Dom und seine Gefährdung durch die rund um den Deutzer Bahnhof geplanten Hochhäuser, „Wege aus der Planungsmisere“ finden könnte.… Weiterlesen “Mit der UNESCO an einem Tisch sitzen”