Durchsuchen nach
Autor: Günter Bell

DIE LINKE. stellt keine/n eigene/n Kandidatin/en für die OB-Wahl auf

DIE LINKE. stellt keine/n eigene/n Kandidatin/en für die OB-Wahl auf

Erschienen in Lokalberichte 23-08

Auf einer Mitgliederversammlung am Dienstag, 04.11.2008, hat DIE LINKE. mit 66 : 58 Stimmen beschlossen, bei den OB-Wahlen im Juni 2009 nicht mit einer/m eigenen Kandidatin/en anzutreten.

Statt ihre Kräfte im OB-Wahlkampf zu verschleißen, will sich DIE LINKE.… Weiterlesen “DIE LINKE. stellt keine/n eigene/n Kandidatin/en für die OB-Wahl auf”

Die Kölner Linke und die OB-Frage

Die Kölner Linke und die OB-Frage

Erschienen in Lokalberichte Köln, Ausgabe vom 4.12.2008

Interview mit Günter Bell, Sprecher der LINKEN. Köln

In der vergangenen Woche kündigte der Vorsitzende des nordrhein-westfälischen Landesverbands der LINKEN an, Eure Partei könne unter der Voraussetzung, die SPD mache weitreichende politische Zugeständnisse, in manchen Orten auf die Aufstellung eigener Kandidat(inn)en zur Bürgermeisterwahl verzichten.… Weiterlesen “Die Kölner Linke und die OB-Frage”

Raumproduktionen

Raumproduktionen

Erschienen in Z 76

Sammelrezension:

Belina, Bernd / Michel, Boris (Hg.):
Raumproduktionen. Beiträge der Radical Geography – Eine Zwischenbilanz

Münster: Westfälisches Dampfboot, 2007

Kröcher, Uwe:
Die Renaissance des Regionalen. Zur Kritik der Regionalisierungseuphorie in Ökonomie und Gesellschaft

Münster: Westfälisches Dampfboot, 2007

Wissen, Markus / Röttger, Bernd / Heeg, Susanne:
Politics of Scale.Weiterlesen “Raumproduktionen”

Liegt die Zukunft der Städte in den Slums?

Liegt die Zukunft der Städte in den Slums?

Erschienen in Z 71

Mike Davis, Planet der Slums, Assoziation A, Berlin 2007, 247 S., 20 Euro

Worldwatch Institute (Hrsg.), Zur Lage der Welt 2007. Der Planet der Städte, Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster 2007, 327 S., 19.90 Euro

Vermutlich schon in diesem Jahr werden weltweit zum ersten Mal mehr Menschen in Städten als auf dem Land leben.… Weiterlesen “Liegt die Zukunft der Städte in den Slums?”

Kontinuität und Wandel des Arbeiterbewusstseins

Kontinuität und Wandel des Arbeiterbewusstseins

Erschienen in Marxistische Blätter 6-2007

Aktuelle Erhebungen zeigen, wohlmöglich entgegen der Intension ihrer Auftraggeber, Anknüpfungspunkte für antikapitalistische Politik. Auch zwei fundiertere sozialwissenschaftliche Untersuchungen aus den Jahren 2000 und 2004 kommen zu Ergebnisse, die die Linke aufhorchen lassen sollte.

Die Einbeziehung ausgewählter industriesoziologischer Untersuchungen der letzten 50 Jahre verdeutlicht einerseits Konstanten in Einstellungen und Bewusstseins Lohnabhängiger, wirft aber andererseits durch teils widersprüchliche Untersuchungsergebnisse Fragen auf.Weiterlesen “Kontinuität und Wandel des Arbeiterbewusstseins”

Über Schichten, Klassen und Milieus

Über Schichten, Klassen und Milieus

Erschienen in spw-Broschüre

Anmerkungen zur begrifflichen Darstellung sozialer Realitäten

Was auch immer der SPD-Vorsitzende Kurt Beck erreichen wollte, als er das „Unterschichten-Problem“ in Deutschland ansprach, immerhin hat er eine wichtige Diskussion angestoßen. Anders als von Beck vermutlich beabsichtigt, kann die SPD von dieser Diskussion jedoch nicht profitieren, denn zum einen ist der Zusammenhang zwischen „Hartz IV“ und der zunehmenden Armut zu offensichtlich.… Weiterlesen “Über Schichten, Klassen und Milieus”

Die soziale Lage und das Bewusstsein von Lohnabhängigen

Die soziale Lage und das Bewusstsein von Lohnabhängigen

Erschienen in spw 147

Die Siegener Soziologin Sonja Weber-Menges hat 2004 eine vergleichende empirische Untersuchung zu Soziallagen, Lebenschancen und Einstellungen von Arbeitern und Angestellten in westdeutschen Industriebetrieben vorgelegt (Weber-Menges 2004). Diese materialreiche und informative Untersuchung soll Anlass sein, einen Blick auf einige vergleichbare Untersuchungen (Popitz u.a.… Weiterlesen “Die soziale Lage und das Bewusstsein von Lohnabhängigen”

Linke Programmatik in der Diskussion

Linke Programmatik in der Diskussion

Erschienen iin SoFoR Info 32

„Jeder Schritt wirklicher Bewegung ist wichtiger als ein Dutzend Programme.“

– dies schrieb Karl Marx 1875 in dem Begleitbrief zu seiner Kritik am „Gothaer Programms“ der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands. Trotzdem unterziehen sich gerade linke Parteien von Zeit zu Zeit den Mühen einer Programmdiskussion.… Weiterlesen “Linke Programmatik in der Diskussion”

Höhenkonzept für die linksrheinische Innenstadt

Höhenkonzept für die linksrheinische Innenstadt

Erschienen in Lokalberichte 05-06

Die Debatte um die Beeinträchtigung des Doms als Weltkulturerbe und das Drängen einflussreicher Konzerne auf eine höhere Ausnutzung ihrer in der Kölner Innenstadt gelegenen Grundstücke unterstreicht die Notwendigkeit einer funktionierenden Stadtplanung und klarer Vorstellungen über die zukünftige Entwicklung der Stadt.… Weiterlesen “Höhenkonzept für die linksrheinische Innenstadt”

„Mehr weiße Stellen als gesicherte Erkenntnisse“

„Mehr weiße Stellen als gesicherte Erkenntnisse“

Erschienen in Z 65

Zur Aktualität der marxistischen Klassentheorie

In dieser Ausgabe der Z. sind die Beiträge der Tagung „Aktualität der marxistischen Klassentheorie“ dokumentiert, die am 22. Oktober 2005 in Köln stattgefunden hat.[1] Gemeinsame Träger waren die Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW, das Sozialistische Forum Rheinland[2] und die Z.Weiterlesen “„Mehr weiße Stellen als gesicherte Erkenntnisse“”