Linken-Politiker wirbt in Villen-Veedel für sozialen Ausgleich
Wahl in Marienburg. Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger vom 29.08.2020 HIER ansehen.… Weiterlesen “Linken-Politiker wirbt in Villen-Veedel für sozialen Ausgleich”
Wahl in Marienburg. Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger vom 29.08.2020 HIER ansehen.… Weiterlesen “Linken-Politiker wirbt in Villen-Veedel für sozialen Ausgleich”
Erschienen in Z 85
Über das Fehlen der Klassen im Entwurf für ein Programm der LINKEN
Mehr als vier Jahre nach ihrer Gründung will sich die Partei DIE LINKE. bis Ende 2011 ein Parteiprogramm geben. Im März 2010 wurde, nach zähem Ringen in der Programmkommission, der Öffentlichkeit ein Entwurf dieses Programms vorgestellt.… Weiterlesen “Klassengesellschaft ohne Arbeiterklasse?”
Klassenbewusstsein und Klassensolidarität in sozial-räumlichen Milieus.
Erschienen im VSA-Verlag
Zum Teaser meiner Dissertation geht es HIER… Weiterlesen “»Ein Stadtteil, in dem die Arbeiter-klasse zu Hause ist«?”
Felix Klopotek hat sich mit dem Sozialwissenschaflter Günter Bell
über Armut und Widerstand im Stadtteil Kalk unterhalten.
Quelle: Stadt Revue 07-2009
In Tom Gerhardts Proll-Klamotte »Voll normaaal« droht dem unbotmäßigen Underdog Tommy durch Zuhälter Jupp ein »Köln-Kalk-Verbot«. Gags wie dieser versinnbildlichen den Status des rechtsrheinischen Stadtteils: Kalk gilt als prekäres Veedel, dessen 21.000 Einwohner sich gleichwohl mit ihm identifizieren.… Weiterlesen “Arbeiter auf dem Rückzug”
Fortschrittliche Politik lässt sich nur mit der SPD durchsetzen
Interview mit dem Sprecher der Kölner „Die Linke“ Hans Günter Bell
spw: Herzlichen Glückwunsch zur Wahl. Die als Co-Sprecherin vorgeschlagene Ulrike Detjen, bisher Linkspartei.PDS, wurde trotz einhelliger Nominierung im Vorfeld jedoch nicht gewählt.… Weiterlesen “Crossover-Projekt wieder mit Leben füllen”
Erschienen in Z62
Besprechung von:
Beaud, Stéphane / Pialoux, Michel: Die verlorene Zukunft der Arbeiter. Die Peugeot-Werke von Sochaux-Mentbéliard;
UVK-Verlag, 2004 (franz. 1999), 364 Seiten, 34,00 EUR
Weber-Menges, Sonja: „Arbeiterklasse“ oder Arbeitnehmer? Vergleichende empirische Untersuchung zu Soziallagen und Lebensstilen von Arbeitern und Angestellten in Industriebetrieben;
VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004, 452 Seiten, 42,90 EUR

„Macht es eigentlich Sinn, heute noch über die Arbeiter zu schreiben?“… Weiterlesen “Die in Vergessenheit geratene Arbeiter-Frage”