Aktuelle Erhebungen zeigen, wohlmöglich entgegen der Intension ihrer Auftraggeber, Anknüpfungspunkte für antikapitalistische Politik. Auch zwei fundiertere sozialwissenschaftliche Untersuchungen aus den Jahren 2000 und 2004 kommen zu Ergebnisse, die die Linke aufhorchen lassen sollte.
Die Einbeziehung ausgewählter industriesoziologischer Untersuchungen der letzten 50 Jahre verdeutlicht einerseits Konstanten in Einstellungen und Bewusstseins Lohnabhängiger, wirft aber andererseits durch teils widersprüchliche Untersuchungsergebnisse Fragen auf.… Weiterlesen “Kontinuität und Wandel des Arbeiterbewusstseins”
Die soziale Lage und das Bewusstsein von Lohnabhängigen
Die Siegener Soziologin Sonja Weber-Menges hat 2004 eine vergleichende empirische Untersuchung zu Soziallagen, Lebenschancen und Einstellungen von Arbeitern und Angestellten in westdeutschen Industriebetrieben vorgelegt (Weber-Menges 2004). Diese materialreiche und informative Untersuchung soll Anlass sein, einen Blick auf einige vergleichbare Untersuchungen (Popitz u.a.… Weiterlesen “Die soziale Lage und das Bewusstsein von Lohnabhängigen”
Beaud, Stéphane / Pialoux, Michel: Die verlorene Zukunft der Arbeiter. Die Peugeot-Werke von Sochaux-Mentbéliard; UVK-Verlag, 2004 (franz. 1999), 364 Seiten, 34,00 EUR
Weber-Menges, Sonja: “Arbeiterklasse” oder Arbeitnehmer? Vergleichende empirische Untersuchung zu Soziallagen und Lebensstilen von Arbeitern und Angestellten in Industriebetrieben; VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004, 452 Seiten, 42,90 EUR