Gehwege müssen breit genug bleiben
Schliessen mehr Platz für Außengastronomie die Rechte von Menschen und Behinderten aus. Manchmal schon, sagt Günter Bell, Behindertenbeauftragter der Stadt Köln.
Für den Artikel aus der Stadt Revue hier klicken.… Weiterlesen “Gehwege müssen breit genug bleiben”
Sozialistische Knotenpunkte
Erschienen in Z 123
André Biederbeck, Das Dortmunder Arbeitermilieu 1890-1914, Böhlau Verlag, Köln/Weimar 2019, 426 Seiten, 60 Euro
Buchbesprechung
Der Historiker André Biederbeck hat eine beeindruckende Studie vorgelegt. Ausgehend vom Konzept des „kollektiven Gedächtnis“, das der französische Soziologe Maurice Halbwachs1 wesentlich geprägt hat, analysiert er die Bedeutung von Räumen und Orten für die Konstituierung einer sozialistischen Identität.… Weiterlesen “Sozialistische Knotenpunkte”
Für eine soziale und ökologische Stadtentwicklungspolitik
Linken-Politiker wirbt in Villen-Veedel für sozialen Ausgleich
Wahl in Marienburg. Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger vom 29.08.2020 HIER ansehen.… Weiterlesen “Linken-Politiker wirbt in Villen-Veedel für sozialen Ausgleich”
Gut Leben in allen Veedeln: Kölnberg
Vom Kölnberg nach Marienburg | Kritische Stadtexkursion am 05.07.2020
Online-Kundgebung “Gewalt und Gewaltschutz”
Dr. Günter Bell, der Behindertenbeauftragte der Stadt Köln, berichtet von seinem Auftrag behinderten Menschen Schutz vor Gewalt zuteilwerden zu lassen. Behinderte Menschen, insbesondere Frauen, sind überdurchschnittlich oft von Gewalt betroffen.
Im Rahmen des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5.… Weiterlesen “Online-Kundgebung “Gewalt und Gewaltschutz””
Die europäische Idee retten
Vorschläge zur weiteren Debatte über die imperiale Lebensweise
Erschienen in spw 232
von Hans Günter Bell und Paul Schäfer
Mit ihrem Buch über die „imperiale Lebensweise“ und nachfolgenden Zeitschriftenaufsätzen haben Ulrich Brand und Markus Wissen eine Debatte ausgelöst, die es verdient, weiter aufgegriffen zu werden. Mit ihren Überlegungen haben die beiden Autoren offenkundig einen Nerv getroffen und wichtige Denkanstöße gegeben.… Weiterlesen “Vorschläge zur weiteren Debatte über die imperiale Lebensweise”